Prof. Dr. Albert Daniels

Bürgermeisterkandidat für Stadtlohn

Basierend auf einer starken Wirtschaftsleistung unserer lokalen Unternehmen möchte ich den Sport, Kultur und das gesellschaftliche Leben in Stadtlohn fördern. Zentrales Element dafür ist das Ehrenamt, das noch stärker herausgehoben und unterstützt werden wird.

In meiner bisherigen Laufbahn habe ich gezeigt, dass ich für neue Herausforderungen neue Wege finde und dafür meine Mannschaft motivieren kann.

Als Bürgermeister von Stadtlohn werde ich mich mit meiner unternehmerischen Kompetenz, meiner Erfahrung aus über 10 Jahren Kommunalpolitik sowie meiner Fähigkeit, Herausforderungen sachorientiert, zielstrebig und pragmatisch anzugehen, für diese Themen einsetzen.

Wirtschaft & ARbeit

Damit eine Stadt und die Gesellschaft gut läuft, muss die Wirtschaft gut laufen – sonst geht nichts oder man lebt auf Pump. Die Gewerbesteuern, die unsere ortsansässigen Unternehmen an uns als Stadt Stadtlohn zahlen, sind die Grundlage unserer Unabhängigkeit. Eine starke Wirtschaft stellt sichere Arbeitsplätze. Daher wird es mir als Bürgermeister eine zentrale Aufgabe sein, unsere sehr starke Position noch weiter auszubauen.

Gesellschaftliches Leben in Stadtlohn

Stadtlohn ist unsere Heimat!

Unsere Gemeinschaft wird durch eine faire und gute Unterstützung der Vereine und insbesondere der ehrenamtlichen Tätigkeiten in jeder Form gestärkt und von mir tatkräftig gefördert. Sport und Kultur sehe ich dabei ebenso wie soziales Engagement gleichranging an.

Auch eine lebendige Innenstadt mit einem attraktiven Gastronomie- und Einkaufsangebot ist Teil unseres gesellschaftlichen Lebens. Hierzu gehören selbstverständlich auch ein breiter aufgestellter Wochenmarkt und Innenstadtevents für Jung und Alt. Die Quartiersentwicklung der Innenstadt mache ich zu meinem persönlichen Thema. Denn es müssen jetzt die Weichen schnellstmöglich gestellt werden.

Jugendarbeit

Durch das Engagement der FDP sitzen heute in nahezu allen Ausschüssen des Rates bereits junge Menschen und nehmen aktiv an den politischen Entscheidungen teil. Die Jugendarbeit wird weiterhin großzügig unterstützt und jungen Menschen wird kompromisslos die Chance zur Gestaltung von Aktivitäten und Organisationen zugesagt.

Menschen mit viel Lebenserfahrung (früher als Senioren bezeichnet)

Ähnlich wie die Jugendarbeit, ist mir ein attraktives und aktives Leben in Stadtlohn wichtig, wenn man in die Lebensphase mit einer hohen Erfahrungskompetenz kommt. Ergänzend zu den sehr guten Aktivitäten unserer Kirchengemeinden, möchte ich das städtische Engagement zur attraktiven Gestaltung von Events und regelmäßigen Veranstaltungen für Menschen mit viel Lebenserfahrung ausbauen. Angeregt und ausgearbeitet natürlich von Menschen aus dieser Lebensphase!

Wohnen und Leben in Stadtlohn

Wir brauchen für alle Altersgruppen attraktive, bezahlbare und zu Stadtlohn passende Wohnformen. Ich wende mich ausdrücklich gegen eine Bebauung, die keinen Zentimeter mehr zum Atmen lässt. Wir brauchen verstärkt Wohnraum, der dem Charakter einer Stadt wie Stadtlohn entspricht und nicht konzentriertes Wohnen auf kleiner Fläche bevorzugt. Auch hier ist langfristig der Klimaschutz in die Wohnform mitzudenken (z.B. Dachbegrünungen, Stadtbelüftung, Kühlung durch Begrünung). Auch das Wassermanagement innerhalb der Wohnquartiere muss stärker in den Fokus rücken und modernen Nachhaltigkeitsgedanken entsprechen. Attraktive Mehrgenerationenquartiere sollten auch in Stadtlohn möglich sein und deren Umsetzung wird von der Verwaltung unterstützt.

Die gesundheitliche Versorgung in Stadtlohn ist aktuell noch einigermaßen gut, aber die perspektivische Entwicklung könnte kritisch werden. Hier sollten wir uns nicht auf Programme von außerhalb verlassen, z.B. des Kreises Borken, um Ärzte langfristig in Stadtlohn anzusiedeln. Hier werden wir uns als Stadt mit einem eigenen Programm und Engagement einbringen und die Dinge selber in die Hand nehmen.

Kitas, Schulen und Bildung

So wie wir unser Berufsleben flexibilisieren und individualisieren, so werden wir auch zukünftig unsere Kita- und Betreuungslandschaften auf diese geänderten Ansprüche anpassen. Keine starren Korsetts, wie sie heute teilweise noch verbreitet sind.

Dass gute schulische Bildung Basis für eine qualifizierte Berufsausbildung ist, erlebe ich als Professor jeden Tag und stehe unserem motivierten Lehrpersonal kompetent und auf Augenhöhe zur Seite.